Live Vorschau

Vorschau anzeigen

Jobcenter Köln mobil
Impressum ×
  • Jobcenter Köln
    Pohligstr. 3, 50969 Köln, Deutschland
  • Telefon: 022196443401
  • Email: jobcenter-koeln@jobcenter-ge.de
  • Ansprechpartner: Martina Würker (Geschäftsführerin), Sabine Mendez (Mitglied der Geschäftsführung)
Datenschutzerklärung ×

DATENSCHUTZHINWEISE DES JOBCENTER KÖLN ZUR APP


Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von Daten durch das verantwortliche Jobcenter Köln, vertreten durch die Geschäftsführerin Martina Würker, Pohligstr. 3, 50969 Köln, E-Mail-Adresse: jobcenter-koeln@jobcenter-ge.de

Die/Den Datenschutzbeauftragte*n des Jobcenter Köln erreichen Sie unter der Postanschrift: Jobcenter Köln, Datenschutzbeauftragte*r, Pohligstr. 3, 50969 Köln, E-Mail: Jobcenter-Koeln.Datenschutz@jobcenter-ge.de

Für die technische Unterstützung wurde das Unternehmen AppYourself GmbH, Westfälische Str. 49, 10711 Berlin, beauftragt. 


Datenerfassung

Bei jedem Zugriff auf dieses Angebot werden automatisch folgende technische Informationen gespeichert:

  • Betriebssystem      
  • Smartphone Modell
  • Hardware ID
  • Öffnung eines App Inhalts mit Zeitstempel

Die Verarbeitung der technischen Informationen zum Betrieb der App erfolgt zum Zwecke der Aufklärung, Beratung und Auskunft nach §§ 13 ff SGB I, sowie zur Unterstützung bei der Leistungsgewährung nach dem SGB II. 


YouTube

Über die App können Videos von YouTube geöffnet werden. Zum Abspielen dieser Videos wird die IP Adresse der Nutzer*innen von YouTube verarbeitet. Eine Verarbeitung auf dem Server der App erfolgt nicht. 

Weitere Informationen dazu können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube entnehmen, abrufbar unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .


Bundesagentur für Arbeit (BA)/ jobcenter.digital

Für den Aufruf der Angebote der Bundesagentur für Arbeit (jobcenter.digital) werden die Nutzer*innen auf die Internetseite der BA weitergeleitet. Zum Aufruf der Angebote wird die IP Adresse der Nutzer*innen von der BA verarbeitet. Eine Verarbeitung auf dem Server der App erfolgt nicht.

Weitere Informationen dazu können Sie der Datenschutzerklärung der BA entnehmen, abrufbar unter https: https://www.arbeitsagentur.de/datenschutz. 

Die Nutzung der BA/ jobcenter.digital erfolgt zum Zwecke der Aufklärung, Beratung und Auskunft nach §§ 13 ff SGB I sowie zur Leistungsgewährung nach dem SGB II und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit c und lit e DS-GVO i.V.m. § 3 BDSG.


Onlineterminierung

Über die App kann die Internetseite des Jobcenter Köln geöffnet und dort die Online Terminvereinbarung genutzt werden. Dies führt zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dem Server der Internetseite des Jobcenter Köln. Eine Verarbeitung auf dem Server der App erfolgt nicht.

Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

-     Datenerfassung, Dauer der Speicherung

Wenn Sie die Onlineterminierung aufrufen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Bei einer Onlineterminierung werden folgende Daten erhoben:

  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • Anrede
  • Kunden-Nummer oder BG-Nummer
  • Anliegen
  • Ort, Datum des Termins
  • E-Mail-Adresse
  • alle von Ihnen selbst formulierten Angaben im Rahmen der Buchung
  • Zeitpunkt der Buchung

Die personenbezogenen Daten sind für die Nutzung des Dienstes unabdingbar erforderlich. 

Technisch wird die Terminvergabe im Rahmen einer Auftragsverarbeitung im Inland umgesetzt. Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten werden verschlüsselt an das Jobcenter Köln übertragen.

Wenn Sie über die Online Terminvereinbarung einen Termin buchen, werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert und 2 Wochen nach Ihrem Termin automatisch gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten auch vorher jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DS-GVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Graurheindorfer Str. 153

53117 Bonn

Telefon: 0228 997799-0

E-Mail:  poststelle@bfdi.bund.de


Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben darüber hinaus gemäß der Artikel 16 bis 20 DS-GVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

- Recht auf Widerruf der Einwilligungen

Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf gilt mit sofortiger Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund einer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen werden durch den Widerruf nicht berührt.

- Beschwerderecht

Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

- Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder auch die E-Mail-Adresse. Für die Nutzung dieses Internetangebots ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen. Sofern Sie Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die zur Erbringung der Leistungen benötigt werden. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Ihnen mitgeteilten und erläuterten Zwecke verarbeitet.


Technischer Betrieb

AppYourself GmbH

Westfälische Str. 49

10711 Berlin

Telefon: +49 30 6098197-90

E-Mail: mail@appyourself.net


App-Entwicklung im Jobcenter Köln

E-Mail: jobcenter-koeln.digitalisierung@jobcenter-ge.de

Fotos:

Tom Reindel, Ikhlas Abbis, Stefanie Neubauer, Silke Martmann-Sprenger,

stock.adobe.com, istock.com, pixabay.com, unsplash.com

Jobcenter Köln

Einrichtung gemäß Art. 91e Grundgesetz sowie §§ 6d, 44b ff. SGB II in der Rechtsform einer öffentlich-rechtlichen Gesellschaft sui generis


Journalistisch-redaktionell verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV: Geschäftsführerin Frau Martina Würker (Kontaktdaten s. oben)


Redaktion:

Inken Sommer


weitere rechtliche Hinweise unter https://www.jobcenterkoeln.de/impressum

Jobcenter Köln mobil

Jetzt weitersagen

Facebook Twitter E-Mail

Jobcenter Köln mobil

App Beschreibung

In der Jobcenter Köln App können Sie einen Termin im Jobcenter buchen und Nachrichten mit Anhängen an uns senden. Sie finden in der App auch alle wichtigen Informationen zum Jobcenter Köln, zum Beispiel wie Sie einen Antrag beim Jobcenter stellen und wie Sie das Jobcenter Köln erreichen.

Jetzt downloaden:

via qrcode:

QR Code

via appstores:

Appstore Google Play
Impressum Datenschutzerklärung